Gebirgseinweisung / MOU(H)
Voraussetzungen
- Lizenz PPL(H) oder CPL(H)
- Ärztliches Zeugnis Klasse 1 oder 2 bei einem vom BAZL zugelassenen Arzt
- Mindestens 100 Flugstunden vor der Prüfung
Preis
- Die Kosten hängen von der Wahl des Helikopters und dem Fortschritt des Schülers ab.
- Detaillierte Kostenvoranschläge werden für jede Ausbildung und gezielt auf Anfrage erstellt.
- Mit dem Cabri für tiefe Landeplätze und der Bell 505 für hohe Plätze muss man mit ca. 30'000 CHF rechnen, mit dem Cabri für tiefe Landeplätze und dem AS350 B3 für hohe Plätze mit ca. 50'000 CHF.
Theoretische Ausbildung
Die Theorie ist in die praktische Ausbildung integriert.
Praktische Ausbildung
- Die Ausbildung umfasst Landungen auf offiziellen Gebirgslandeplätzen bis 4200 m Höhe und erfordert mindestens 200 Landungen im Gebirge, davon 50 bis 2000 m Höhe und 150 auf offiziellen Helikopterlandeplätzen.
- Sie müssen auf mindestens 20 verschiedenen offiziellen Landeplätzen landen, davon 10 oberhalb von 2700 m Höhe.
- Die praktische Ausbildung kann je nach der erforderlichen Mindestausrüstung mit Ihrem privaten Hubschrauber absolviert werden.
Zielgruppe
Besitzer einer PPL(H)-Lizenz sowie 100 Flugstunden.
Konditionen
Die Kenntnisse und Fähigkeiten der Bewerberin/des Bewerbers müssen vor Beginn des Kurses auf einem hohen Niveau sein.
Dauer
Hängt vom Fortschritt der Schülerin/des Schülers ab.


Handbuch für Gebirgsflüge
Verfügbar auf der Seite der SHA (Swiss Helicopter Association) in Deutsch und Englisch.
KONTAKT
Flugschule Air-Glaciers
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!